Ihr Warenkorb ist leer
Unsicher? Hier unsere Empfehlungen:

Unsere Philosophie ist es, die Aromen der Natur so unverfälscht und rein wie nur möglich herauszuarbeiten und diese für Sie zu konservieren. Die Liebe zu jeder einzelnen Frucht kommt so für Sie ins Glas. Unsere Edelbrände sind ein harmonisch mildes Geschmackserlebnis der besonderen Art.

Wir sind ein Familienbetrieb in 3. Generation, gegründet 1953 von Otto Marder, 1985–2008 geführt von Edmund Marder und seit 2009 von Stefan Marder. Ansässig in Albbruck–Unteralpfen, einem kleinen Dorf im Naturpark Südschwarzwald, ca. 60 km südlich von Freiburg.
In dritter Generation brennen wir feinste Edelbrände aus ausgesuchtem Obst. Dieses bauen wir entweder selbst an oder beziehen es – wenn irgend möglich – aus unserer Region. Unsere Erzeuger und Zulieferer arbeiten nach unseren Vorgaben und Qualitätsansprüchen. Dabei garantieren Früchte aus biologischem Anbau und alte Obstsorten aus Hausgärten nicht nur eine breite Aromenvielfalt, sondern helfen auch, alte Obst- und Baumbestände hier im Südschwarzwald zu erhalten.
Durch diese handverlesenen, uns teilweise seit Generationen bekannten Zulieferer erhalten wir die verschiedenen Obstsorten zum jeweils perfekten Reifezeitpunkt auf kürzestem Weg. Dies garantiert nicht nur perfektes Ausgangsmaterial, sondern unterstützt uns auch in unserem Streben nach Nachhaltigkeit.
Die frisch geernteten Früchte werden bei der Anlieferung nochmals selektiert und zügig verarbeitet. Unsere Reinzuchthefen und eine kontrollierte Temperatur sorgen für eine gleichmäßige Vergärung. Nach kurzmöglichster Standzeit der Maische wird diese auf traditionelle Weise zweifach destilliert. Modernste Brenntechnik sorgt für eine konstante und hohe Qualität in diesem Verarbeitungsschritt. Das klare, reine Quellwasser aus unserer Region rundet die Arbeit an unseren Destillaten aufs Vorzüglichste ab.
Um unsere Edelbrände zum perfekten Zeitpunkt in die Flaschen abzufüllen, wird jeder einzelne Brand stetig verkostet und bei uns im Haus direkt in die Flaschen abgefüllt. So können wir sicher sein, dass jede Flasche vom Moment des Öffnens an den perfekten Genuss bereitet.
Auf Regionalität und Nachhaltigkeit legen wir aber nicht nur bei unseren Zutaten wie Obst und Quellwasser größten Wert, sondern auch bei jedem einzelnen Verarbeitungsschritt, den wir in unserem Haus ausführen. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen unserer Umwelt ist uns ein besonderes Anliegen. Eine Photovoltaikanlage liefert uns Energie, die wir durch Wärmerückgewinnung effektiv und nachhaltig nutzen.

Auswahl aktueller Medien- und Presseberichte über Marder Edelbrände
— 2024 —
«Gold für Marder Whiskys»
Beim 3. Deutschen Whisky Festival wurden dem Amarone Cask 7 Jahre die Goldmedaille sowie der Titel „Bester deutscher Single Malt Whisky 2024“ verliehen. Auch unser 12 Jahre alter Single Malt Whisky erhielt Gold und belegte den 3. Platz. (Bericht auf whiskyguide-deutschland.de)
«Der Gin für Firefighter»
Die Entdeckung alter Feuerwehrschläuche inspirierte Peter von Arx 2019 zur Idee eines einzigartigen Gins. Mit exklusiver Rezeptur und Feuerwehr-Verbundenheit entstand der Firefighter Gin. Von der Schweiz aus erobert er, in Zusammenarbeit mit Marder Edelbrände, Deutschland und Europa. (Bericht auf brandheissmagazin.com)
«Trinkstark eingelagert»
Bericht im Highland Herold #61 über die Veröffentlichung unseres ersten zwölfjährigen Whiskys und einer Einzelfassabfüllung. (Bericht als PDF)
— 2023 —
«Rum als Leidenschaft»
Die Geschichte des Rum. Die Wiege des Rum liegt in der Karibik, genauer gesagt auf Barbados. Heute ist Rum eine der wichtigststen Spirituosen weltweit und liegt absolut im Trend. Die Doku zeigt die Historie und die unterschiedlichsten Facetten des Rum auf. (Dokumentation auf Youtube)
«Familienbrennerei Marder Edelbrände im Portrait»
Hochwertigste Spirituosen, die die Aromen der Region einfangen – das ist Marder Edelbrände. Beheimatet im beschaulichen Albbruck, gelegen zwischen Hochrhein und Schwarzwald, wird bereits seit drei Generationen destilliert – und das mit Leidenschaft. (Bericht auf honest-rare.de)
«So erkennt man einen guten Schnaps»
Schnaps ist Schnaps? Nein! Unser Brennermeister erklärt im SWR den Unterschied zwischen Obstbrand und -geist und wie man einen guten Schnaps erkennt. (Video auf ardmediathek.de)
Unsicher? Hier unsere Empfehlungen: